ThermalBad Überkingen
Das vitalisierende Badeerlebnis im Wohlfühl-Ambiente - Genießen Sie natürlich sprudelndes Heilwasser.
Auslastung
keine Infos vorhanden
COVID-19
Aktuell
keine Infos vorhanden
Zugang
keine Infos vorhanden
Tickets
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Beschreibung
Aus über 500 m Tiefe gefördert – frisch und unverfälscht – fließt das warme Wasser aus der Quelle ins Becken. Erholen Sie sich im wohltuend prickelnden Wasser unserer Mineral-Therme: Zahlreiche Düsen und Sprudeleinrichtungen laden im Außenbecken zur „Körpermassage“ ein. Durch den ständigen Wasserzufluss und -austausch im Becken ergibt sich der stets hohe, vitalisierende Mineraliengehalt im Bad Überkinger Thermalwasser.
Das Bad Überkinger Thermalwasser ist stark mineral- und kohlensäurehaltig und seit dem 12. Jahrhundert für seine herausragende Qualität bekannt.
Seine wertvollen Inhaltsstoffe und die wohltuende Wärme von 35-36˚C verbessern die Durchblutung der Haut und erhöhen den Stoffwechsel im Bindegewebe und in den Gelenken – Verspannungen und Schmerz können positiv beeinflusst werden.
Wir sind stolz auf die hohe Qualität unseres Wassers! - Sechs Quellen sprudeln in Bad Überkingen:
- Adelheidquelle (Natrium-Hydrogen-Carbonat-Säuerling)
- Helfensteinquelle (Calcium-Hydrogen-Carbonat-Säuerling)
- Renata-Quelle (Natrium-Sulfat-Hydrogen-Carbonat-Therme)
- Otto-Therme (Natrium-Calcium-Sulfat-Therme)
- Josef-Therme (Natrium-Calcium-Sulfat-Chlorid-Therme)
- Jura-Quelle (Natrium- und kochsalzarmes Mineralwasser)
Heilanzeigen für das Thermal-Mineral-Bewegungsbad
- Alle Formen der chronischen Arthritis (Gelenkentzündung)
- Alle Formen der Arthrose (Verschleißerscheinung) der Gelenke des Bewegungsapparates
- Rheumatische Erkrankung an Muskeln und Nerven und dem gelenknahen Bindegewebe
- Alle Formen von Unfallfolgen am Bewegungsapparat
- Vegetative und hormonale Störungen
Seit kurzer Zeit verfügt das ThermalBad Überkingen über eine "Totes-Meer-Salzgrotte".