Wasserschloss Bad Rappenau
Der dreigeschossige Bau mit schmuckem Spätrenaissance-Portal am Treppenturm liegt in einem schönen Park mit See – mitten im historischen Zentrum der Kur- und Bäderstadt. Im Schlosshof finden in den Sommermonaten Theateraufführungen und Konzerte statt. Das Foyer wird für Ausstellungen genutzt.
Der an der Babstadter Straße in einem schönen Park gelegene dreigeschossige Bau wurde im Jahr 1601 anstelle einer alten Wasserburg durch Eberhard von Gemmingen fertiggestellt.
Das Gebäude steht auf in die Erde eingerammten Eichenbaumstämmen. Der Schlosssee wird vom Mühlbach gespeist, der unweit vorbeifließt und verdolt ist.
Sehenswert ist vor allem das schmucke Spätrenaissance-Portal am Treppenturm, dessen oberen Abschluss ein aus Sandstein gefertigtes Brustbild des Bauherrn ziert.
Unter dem Brustbild des Ritters sehen wir das, in reicher Steinmetzarbeit ausgeführte Allianzwappen Gemmingen-Rodenstein.
Näheres über das Wasserschloss erfahren Sie bei einer Stadtführung der Gäste-Information oder aus der bei der Gäste-Information erhältlichen Literatur.
Das Wasserschloss wird derzeit für kulturelle Zwecke genutzt. Im Foyer des Erdgeschosses und im 1. Obergeschoss finden Wechselausstellungen und im Schlosshof, während der Sommermonate, Theateraufführungen und Konzerte statt
Preise
Freier Eintritt
So finden Sie zu uns
Anreisebeschreibung
Mit dem Auto:
Von Heilbronn kommend über die B39 oder A6 Richtung Bad Rappenau und dann weiter auf der L549.
Von Mosbach kommend fahren Sie Richtung Obrigheim, dann Richtung Kälbertshausen, durch Hüffenhardt und vorbei an Siegelsbach bis nach Bad Rappenau.
Von Sinsheim kommend fahren Sie über die A6 bis zur Ausfahrt Nr.35 - Bad Rappenau, nehmen dann die L549 in Richtung Bad Rappenau.
Mit der S-Bahn:
Fahrt bis Bahnhof Bad Rappenau, dann ca. 500m Fußweg (7min) bis zum Wasserschloss.