Hohenurachsteig
Mittel
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich / Geologische Highlights / Kulturelle Highlights
Wegebeschaffenheit
Wegmarkierung
Beschreibung
Der Hohenurachsteig führt uns auf abwechslungsreichen Pfaden durch die traumhafte Landschaft des UNESCO-Biosphärenreservats Schwäbische Alb. Die Rundwanderung startet mit einem sportlichen Anstieg, hinauf zu den Hanner Felsen. Dort werden wir mit einzigartigen Ausblicken über die Stadt und die Hügellandschaft der Schwäbischen Alb belohnt.
Über schmale Waldpfade und einen Wiesenweg geht es weiter zu den Eppenzillfelsen, wo wir in der Ferne den Uracher Wasserfall und die Burgruine Hohenurach entdecken. Vom höchsten Punkt der Wanderung steigen wir auf einem schmalen Pfad entlang der Hangkante zur Kreuzhütte, einer kleinen Wanderhütte, ab. Um unseren nächsten Wegpunkt, die Burgruine Hohenurach, zu erreichen, queren wir den Sattel und erklimmen den letzten Anstieg auf den 692 m hohen Schlossberg. Auf der alten Festungsanlage Burgruine Hohenurach gibt es zahlreiche Winkel und Nischen die erkundet werden wollen. -Von den faszinierenden Ausblicken ganz abgesehen...
Autorentipp
Auf Burgruine Hohenurach lässt sich eine strahlende Morgen- und Abendstimmung erleben. Von dort aus können der Sonnenaufgang und der Sonnenuntergang beobachtet werden.
Nach der Wanderung lohnt sich ein Abstecher in das kleine Fachwerkstädtchen Bad Urach, wo es zahlreiche Einkehrmöglichkeiten mit Schwäbischen Spezialitäten zum Essen gibt.
Wegbeschreibung
Ausgangspunkt ist der Park&Ride-Parkplatz (P&R) am Bahnhof in Bad Urach. Zum Steig gelangen wir auf einem Naturlehrpfad, der sich in Richtung Höhenfreibad Bad Urach den Hang im Wald hinaufschlängelt. An der Wandertafel wenden wir uns nach links und folgen dem leicht ansteigenden Pfad zum Mittleren Tiergartenweg. Auf diesem geht es weiter, bis rechts ein Naturpfad abzweigt. Kurz vor der Haarnadelkurve der Hanner Steige biegen wir scharf rechts auf einen weiteren Pfad ab und laufen in Kehren steil bergauf zum Aussichtspunkt Vorderer Hanner Felsen. Hier genießen wir die schöne Aussicht über Bad Urach, die uns auf dem Weiterweg zum Mittleren- und Hinteren Hanner Felsen und noch länger erhalten bleibt. Im satten Grün des Mischwalds geht es nun weiter über einige Wiesenflächen nach Süden bis zum Eppenzillfelsen, wo wir in der Ferne den Uracher Wasserfall und die Burgruine Hohenurach entdecken können. Gleichzeitig ist hier der höchste Punkt unserer Wanderung erreicht und wir steigen auf einem schmalen Pfad entlang der Hangkante zur Kreuzhütte, einer kleinen Wanderhütte, ab. Um unseren nächsten Wegpunkt, die Burgruine Hohenurach, zu erreichen, queren wir den Sattel und erklimmen den letzten Anstieg auf den 692 m hohen Schlossberg. Im Anschluss folgen wir einem steilen und kehrenreichen Pfad hinab ins Seltbachtal, passieren dort den Wanderparkplatz (P19) sowie die Jugendherberge, biegen scharf links ab und laufen durch den Wald zurück zu unserem Ausgangspunkt am Park&Ride-Parkplatz Bad Urach.
Der gesamte Weg ist als Premiumwanderweg ausgeschildert und somit einfach zu finden. Damit Sie immer wissen wo Sie gerade sind, können Sie auch gerne unsere kostenlosen App für iPhone und Android mit Wegbeschreibung nutzen.
Ausrüstung
Festes Schuhwerk, Wanderstöcke und Trittsicherheit ist für diese Tour zu empfehlen.
Sicherheitshinweise
Die Grafensteige sind keine Spazier- sondern Wanderwege. Festes Schuhwerk, Wanderstöcke und Trittsicherheit ist für alle Touren zu empfehlen. Insbesondere nach und während Regenfällen sowie in den Wintermonaten können das kalkhaltige Gestein und der Boden vor allem im Hangbereich sehr rutschig sein. Ferner weisen wir auf das Vorhandensein natürlicher Waldgefahren hin. Wir bitten Sie um entsprechende Vorsicht.
Bitte wählen Sie im Notfall stets die Nummer 112. Bitte erwähnen Sie gegebenenfalls, dass sich die verunglückten Personen im unzugänglichen Gelände befinden, so dass auch die Bergwacht Bad Urach informiert wird und so kein unnötiger Zeitverlust bei der Rettung entsteht.
An den Pfosten der Pfeilwegweiser finden Sie eine Plakette mit der genauen Standortnummer. Diese ist bei der Leitstelle bekannt. Im Notfall ist so schnelle Hilfe gewährleistet.
Bitte beachten Sie die aktuellen Sicherheitshinweise.